Englisch ist etwas Lebendiges. Es wird auf der Strasse gesprochen, in Liedern gesungen oder gerappt, wer einen Computer hat, kommt nicht daran vorbei. Lehrlinge und Kantonsschüler sind sich dessen sehr bewusst, finden aber diesen Teil häufig nicht in ihrem Unterricht. Wir versuchen, ihnen gerade diese Seite der Sprache auch näherzubringen. Dann kommt nämlich der Spass, und mit dem Spass das Interesse und auf einmal ist auch die Grammatik nicht mehr so uninteressant.
Viele Lehrlinge und Kantonsschüler besuchen den Play House Unterricht, um sich auf ein Cambridge Examen vorzubereiten. Diese Examen gewinnen zunehmend an Bedeutung, sei es als Bestandteil einer erfolgreich abgeschlossenen Lehre oder der Kantonsschulzeit.
Englisch hat in den letzten Jahren zunehmend an Bedeutung gewonnen. Früher war erst ab der Oberstufe obligatorisch und nun ist es bereits ab der 3. Klasse und in Liechtenstein bereits ab der 1. Klasse Teil des Unterrichts; aus Berufsschulen und Kantonsschulen ist es nicht mehr wegzudenken.
Play House bietet Jugendlichen je nach Bedarf verschiedene Möglichkeiten, sich zum regulären Unterricht noch weitere Kenntnisse anzueignen.