Cambridge Examen
Cambridge Examen für Kinder & Jugendliche | Allgemeine Cambridge Examen | Business English Cambridge Examen | Kosten ca. | |
---|---|---|---|---|
Anfänger A1 | Pre A1 Starters A1 Movers | CHF 110 | ||
Elementarstufe A2 | A2 Flyers A2 Key for Schools | A2 Key (KET) | CHF 110 – CHF 245 | |
Untere Mittelstufe B1 | B1 Preliminary for Schools | B1 Preliminary (PET) | B1 Business Preliminary | CHF 255 |
Obere Mittelstufe B2 | B2 First for Schools | B2 First (FCE) | B2 Business Vantage | CHF 390 |
Fortgeschrittene 1 C1 | C1 Advanced (CAE) | C1 Business Higher | CHF 400 | |
Fortgeschrittene 2 C2 | C2 Proficiency in English (CPE) | CHF 420 |
Die ESOL – Cambridge Examen finden an mehreren fixen Daten im Jahr statt. Der Anmeldeschluss ist jeweils ca. 8 Wochen vor dem Examen, die computerbasierte Prüfungen haben etwas kürzere Anmeldefristen. Wenn Sie sich über uns anmelden , ist der Anmeldeschluss eine Woche vor den veröffentlichten Daten.
Die Prüfungsdaten finden Sie hier oder kontaktieren Sie uns.
Organisiert und durchgeführt werden diese Examen von Cambridge/ESOL; Play House berät Sie gerne, führt Examenskurse durch und meldet Play House Kursteilnehmer für diese Prüfungen an. Cambridge Examen und Zertifikate sind auf der ganzen Welt bekannt und anerkannt. Im Moment gibt es fünf allgemeine Cambridge Examen und drei Business English Examen sowie weitere Spezialexamen.
Infoblätter zu den Cambridge Examenkursen
Unsere Prüfungserfolge
Seit 1995 haben mehr als 90 % der Studenten, welche durch Play House an Cambridge Examen angemeldet wurden, die Prüfungen bestanden.
Für fast alle Examen wird aus Sicherheitsgründen ein Foto von den Teilnehmern gemacht: Richtlinien
Weitere Englisch Examen
IELTS
IELTS – International English Language Testing System
- Sprachtest, der gemeinsam von Cambridge Assessment English, dem British Council und dem International Development Programme of Australian Universities and Colleges (IDP) verwaltet und entwickelt wird
- Von allen Universitäten Großbritanniens, Australiens und Neuseelands anerkannt, ebenso wie von vielen europäischen Universitäten für internationale Studiengänge. In den USA wird der IELTS von vielen Universitäten (z.B. University of California, Berkeley) als Sprachnachweis akzeptiert.
- Geeignet für alle Kenntnis- und Fähigkeitsstufen, vorrangig gedacht für Bewerber, die ein Hochschulstudium oder eine Berufsausbildung in Großbritannien oder Australien absolvieren oder dort arbeiten möchten.
- Als Sprachnachweis bei einem Einwanderungsantrag in Grossbritannien, Australien, Kanada und Neu Seeland anerkannt
- Einstufung der Ergebnisse in neun Niveaus, von Niveau 1 = Non-user (Lerner, der die Sprache noch nicht aktiv beherrscht) bis Niveau 9 = Expert-user (Lerner, der die Sprache auf dem höchstmöglichen Niveau verwendet).
- Prüfung aller vier Fertigkeiten – Hörverstehen, Leseverstehen, mündlicher und schriftlicher Ausdruck.
- IELTS ist ein Skala-Test und wird in St.Gallen wöchentlich angeboten
Link zur Anmeldung bei Cambridge in St. Gallen: www.cambridgetesting.ch
TOEIC ⁄ TOEFL
TOEIC
Der TOEIC (Test of English for International Communication) ist ein Englischtest speziell für Berufstätige, die im internationalen Umfeld arbeiten und deren Muttersprache nicht Englisch ist. Die Testresultate zeigen, wie gut sich jemand auf Englisch im Businessalltag verständigen kann.
Der TOEIC ist ein zweistündiger Multiple-Choice Test mit 200 Aufgaben, die in zwei Teile gegliedert sind: Hörverständnis und Leseverständnis.
Beim TOEIC gibt es – im Gegensatz zu den Englischexamen – kein Bestehen oder Nichtbestehen. Die Prüfungsteilnehmer erreichen eine Punktzahl zwischen 0 und 990 Punkten. Mit TOEIC setzen viele Unternehmen ihre eigenen Leistungskriterien, die sich auf das benötigte Englischniveau beziehen, um bestimmte Aufgaben zu erreichen.
TOEFL
Ähnlich wie beim TOEIC geht es auch beim TOEFL (Test of English as a Foreign Language) nicht um bestehen oder nicht bestehen, sondern um das Erreichen einer Punktzahl. Im Gegensatz zu TOEIC handelt es sich beim TOEFL um ein allgemeines Englischexamen. Über 6000 Institutionen in 110 Länder wählen ihre Studenten aufgrund ihrer TOEFL-Resultate.
Linguaskill
Linguaskill – “General” oder “Business” Skala Test
Linguaskill ist ein online Spracheinstufungstest, welcher von Cambridge Assessment English entwickelt wurde, um Kandidaten auf jedem Niveau der Sprachkenntnisse in Englisch, von A1 bis C1 oder höher des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens (GER) zu bewerten.
Er liefert schnelle, präzise Ergebnisse und klare Einzel- und Gruppenberichte über die 3 Leistungen “Hören und Lesen”, “Schreiben” und “Sprechen” sowie eine Gesamtpunktzahl mit dem GER-Niveau und der Punktzahl auf der Cambridge English Scale. Der Test findet bequem zu Hause auf dem Computer statt. Die Resultate erhält man in zwei Tagen.
Linguaskill General:
Linguaskill General testet die im täglichen Leben verwendete Sprache und ist ideal für die Hochzulassung, den Hochschulabschluss oder die Einstellung von Mitarbeitern in einem nicht geschäftsspezifischen Umfeld. Zu den Prüfungsthemen gehören Lernen und Arbeiten, Zukunftspläne, Reisen und Technik.
Linguaskill Business:
Linguaskill Business testet die Sprache, welche in einem Unternehmen verwendet wird. Er eignet sich für unternehmensspezifische Kurse oder für die Personalrekrutierung in Unternehmen, wo erwartet wird, dass die Mitarbeiter mit der Geschäftssprache vertraut sind. Zu den Prüfungsthemen gehören der Kauf und Verkauf von Produkten oder Dienstleistungen, das Büro, Geschäftsreisen und die Personalabteilung.
Preise
Kompletter Test: CHF 285.-
Ein Teil : CHF 95.-
Zwei Teile: CHF 190.-
Link zu weiteren Informationen: www.cambridgeenglish.org/linguaskill
Link zur Anmeldung bei Swiss Exams in Chur: www.swiss-exams.ch
Deutsch
Allgemeines Deutsch | Deutsch für den Beruf | Kosten ca. | |
---|---|---|---|
Anfänger A1 | TELC A1 | Goethe Test PRO | CHF 180 |
Elementarstufe A2 | TELC A2; ÖSD A2 | Goethe Test PRO | CHF 180 |
Untere Mittelstufe B1 | TELC B1; ÖSD B1 | Goethe Test PRO; TELC B1 + Beruf/ Pflege | CHF 210 – 260 |
Obere Mittelstufe B2 | TELC B2; ÖSD B2 | Goethe Test PRO; TELC B2 + Beruf/ Pflege | CHF 230 – 300 |
Fortgeschrittene 1 C1 | TELC C1 | Goethe Test PRO; TELC C1 Beruf | |
Fortgeschrittene 2 C2 | TELC C2 | Goethe Test PRO |
ÖSD-Prüfungen (Österreichisches Sprachdiplom Deutsch)
ÖSD steht einerseits für „Österreichisches Sprachdiplom Deutsch“ und andererseits für „Österreich, Schweiz, Deutschland“. Das Österreichische Sprachdiplom Deutsch (ÖSD) ist ein staatlich anerkanntes Prüfungssystem für Deutsch als Fremd- und Zweitsprache.
Sie bestehen jeweils aus den Modulen Lesen, Hören, Schreiben, Sprechen.
Die Prüfungen für Niveau A2, B1 & B2 finden zweimal pro Jahr in Liechtenstein statt.
Prüfungstermine: Juni, Dezember
TELC – The European Languages Certificates
telc steht für The European Language Certificates – die Europäischen Sprachenzertifikate.
Die telc gGmbH gehört zu den führenden Anbietern standardisierter Sprachprüfungen.
telc GmbH bietet Sprachdiplome in verschiedenen Sparchen und für diverse Anforderungen (Beruf; Pflege; Medizin; Junior).
Die Prüfungen bestehen jeweils aus den Modulen Lesen, Hören, Schreiben, Sprechen.
Im Rheintal werden Prüfungen für Niveau A1, A2, B1 und B2 angeboten. Die Prüfungen finden drei Mal im Jahr statt.
https://www.telc.net/pruefungsteilnehmende/sprachpruefungen.html
Goethe Institut
Das Goethe Institut in Deutschland bietet Deutsch-Diplome auf allen Niveaus an.
Goethe-Test PRO: Deutsch für den Beruf ermittelt schnell und verlässlich die Hör- und Lesekompetenz am Arbeitsplatz
Mit moderner Technologie stellt der Goethe-Test PRO in 60 bis 90 Minuten den individuellen Sprachstand am Arbeitsplatz fest. Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer starten auf derselben Stufe. Im Testverlauf wählt das Programm dann jede Aufgabe anhand der vorangegangenen Antwort aus und passt sich so optimal dem jeweiligen Sprachniveau an.
Italienisch
Allgemeines Italienisch | Berufs-Italienisch | |
---|---|---|
Anfänger A1 | CILS; DELI A1 | |
Elementarstufe A2 | CILS; DELI A2 | |
Untere Mittelstufe B1 | CILS 1; DILI B1 | CIC I; DILC B1 |
Obere Mittelstufe B2 | CILS 2 | DILI B2 |
Fortgeschrittene 1 C1 | CILS 3; DALI C1 | CIC A; DALC C1 |
Fortgeschrittene 2 C2 | CILS 4; DALI C2 |
CILS Certificazione Italiana come Lingua Seconda
Das CILS ist ein Zertifikat, das von der Universität Siena ausgestellt wird und international anerkannt ist. Es kann auf 4 verschiedenen Stufen abgelegt werden. Geprüft werden Hör- und Leseverständnis, schriftlicher und mündlicher Ausdruck sowie Grammatik. Das CILS 2 ist Teil der Voraussetzungen für die Zulassung an eine italienische Universität.
- CILS 1: B1 Untere Mittelstufenkenntnisse (CIC I: B1 für Geschäfts-Italienisch)
- CILS 2: B2 Obere Mittelstufenkenntnisse
- CILS 3: C1 Fortgeschrittenenkenntnisse (CIC A: C1 für Geschäfts-Italienisch)
- CILS 4: C2 Fortgeschrittenenkenntnisse
Prüfungstermine: Juni, Dezember
Die Prüfungen finden zweimal pro Jahr direkt bei der Sprachschule in Castiglioncello statt.
http://www.italienisch-in-italien.de/Sprachkurse/sprachkurse-cils.htm
AIL Accademia Italiana di Lingua Firenze
Diese Examen sind weltweit anerkannt. Geprüft werden, Lese- und Hörverständnis, schriftlicher Ausdruck, Wortschatz / Grammatik, Interview.
- DELI: gute Grundstufenkenntnisse der allgemeinen italienischen Sprache
- DILI: gute Mittelstufenkenntnisse der allgemeinen italienischen Sprache
- DALI: Fortgeschrittenenkenntnisse der allgemeinen italienischen Sprache
- DALC: Umgang mit Geschäftskorrespondenz, Dokumenten, Geschäfts-, Kundengesprächen und Sekretariatsarbeit. Fortgeschrittenenkenntnisse in der italienischen Geschäftssprache sind erforderlich.
Termine und Gebühren:
Die Prüfungen finden zwei Mal pro Jahr am selben Tag in den verschiedenen weltweit akkreditierten Standorten statt.
- DELI: ca. 85 Euro
- DILI/DILC: ca. 105 Euro
- DALI/DALC: ca. 125 Euro
Einschreibung und Bezahlung:
Um an den Prüfungen der AIL teilzunehmen genügt es das Anmeldeformular bis spätstens 30 Tage vor dem Prüfungstermin abzuschicken. Die Anmeldung muss direkt an den vom Teilnehmer ausgewählten Prüfungssitz geschickt werden.
Die Prüfungsgebühr muss gleichzeitig mit der Anmeldung an das ausgewählte Prüfungszentrum entrichtet werden. Die Bezahlung kann durch einen der Anmeldung beigefügtem Bankscheck und Euroscheck oder durch eine Postanweisung beglichen werden, in dem Fall bitte eine Kopie des Einzahlungsnachweis beilegen.
Französisch
DELF – Diplôme d’Etudes en Langue Française
DALF – Diplôme Approfondi de Langue Française
DELF Prim 8 – 12 jährige DELF Junior 13 – 20 jährige | DELF/ DALF Allgemeine Diplome | DELF PRO Für Berufstätige | Preis ca. | |
---|---|---|---|---|
Anfänger A1 | DELF Prim A1 DELF Junior A1 | DELF A1 | DELF Pro A1 | CHF 200 |
Elementarstufe A2 | DELF Prim A2 DELF Junior A2 | DELF A2 | DELF Pro A2 | CHF 220 |
Untere Mittelstufe B1 | DELF Junior B1 | DELF B1 | DELF Pro B1 | CHF 280 |
Obere Mittelstufe B2 | DELF Junior B2 | DELF B2 | DELF Pro B2 | CHF 350 |
Fortgeschrittene 1 C1 | DALF C1 | CHF 380 | ||
Fortgeschrittene 2 C2 | DALF C2 | CHF 410 |
Die Diplome DELF und DALF sind weltweit bekannt und in vielen Ländern im öffentlichen Schulunterricht integriert. Sie können Ihnen für Weiterbildungen nützlich sein, oder den Zugang zu französischsprachigen Universitäten erleichtern. Wenn Sie zum Beispiel das DALF haben, sind Sie von den sprachlichen Eintrittsprüfungen für französische oder Schweizer Universitäten entbunden. Vor allem bescheinigen die Diplome DELF und DALF aber ein entsprechendes Französischniveau und erhöhen so Ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt. Die Arbeitgeber können sich im Rahmen der Rekrutierung oder der Weiterbildung auf die Diplome beziehen.
Diplômes d’études en Langue Francaise (DELF A1, DELF A2, DELF B1, DELF B2. DELF C1 und DELF C2)
Die DELF-Examen, herausgegeben vom französischen Bildungsministerium, erfreuen sich zunehmender Anerkennung und Beliebtheit, da sie sehr praxis- und kommunikationsorientiert sind. Zurzeit ist das DELF das einzige Examen, das offiziell vom französischen Kulturministerium anerkannt wird und mit den Richtlinien des Europarates in Einklang steht.
Die DELF-Diplome setzen sich aus 6 Examen zusammen, die ganz unabhängig voneinander abgelegt werden können. Der Teilnehmer kann die Prüfung wählen, die seinen Sprachkenntnissen entspricht und kann auch mehrer Prüfungen zum gleichen Termin ablegen. Das Diplom der nächst höheren Niveaustufe kann sowohl im selben als auch in einem anderen Land ohne Zeitbegrenzung abgelegt werden.
DELF und DALF sind offizielle Diplome, welche vom Centre International d’Etudes Pédagogiques (CIEP) des französischen Bildungsministeriums ausgestellt werden. Das CIEP gehört der Association of Language Testers in Europe (ALTE) an. Die Prüfungen werden vom CIEP konzipiert.
In der Schweiz werden sechs Niveaus angeboten von A1 bis C2. (Die Stufe A1.1 ist in der Schweiz nicht verfügbar). Die Diplome DELF und DALF sind ebenfalls durch verschiedene Schweizer Prüfungskommissionen bestätigt.
DELF und DALF weltweit:
- man kann die Diplome in über 160 Ländern ablegen
- es gibt über 1000 Prüfungszentren
- über 200’000 Diplome werden jährlich ausgestellt
CCIP Chambre de Commerce et d’Industrie de Paris
Die Examen der Industrie- und Handelskammer sind berufsorientiert und eignen sich besonders für Leute, welche in der Wirtschaft und im Handel tätig sind. Die Examen können in verschiedenen Bereichen wie Sekretariats-, Hotel- oder Tourismuswesen, Handel und Wirtschaft abgelegt werden. Mittelstufenkenntnisse sind erforderlich.
Spanisch
DELE ist das offizielle Examen für Spanisch als Fremdsprache und steht für Zertifikat Spanisch als Fremdsprache (Diplomas de Español como Lengua Extranjera). Das Instituto Cervantes (die offizielle staatliche Organisation, die die spanische Sprache fördert) ist die Organisation, die für die DELE Spanischexamen zuständig ist, obwohl das Examen in der Praxis von der Universität Salamanca festgelegt und korrigiert wird.
Das DELE Spanischexamen wird international als die offizielle Spanischprüfung für Spanisch als Fremdsprache anerkannt (wie der TOEFL Test für Englisch).
Bei der DELE Spanischprüfung sind drei unterschiedliche Niveaus verfügbar, abhängig von den Sprachkenntnissen des Lernenden.
Die erste Stufe ist die Grundstufe (Nivel Inicial). Diese ist für Lernende, die Grundkenntnisse der spanischen Sprache besitzen. Diese Stufe ist für Lernende die Spanisch erst seit kürzerem lernen und ein Grundverständnis der spanischen Grammatik besitzen und die Situationen verstehen und in ihnen kommunizieren können, die nur geringe Kenntnisse der spanischen Sprache voraussetzen.
Die zweite Stufe ist die Mittelstufe (Nivel Intermedio). Dieses Niveau ist für Lernende, die in der Lage sind, die spanische Sprache in alltäglichen Situationen zu verstehen und zu sprechen und die gute Kenntnisse der spanischen Grammatik besitzen.
Die dritte Stufe ist für Fortgeschrittene (Nivel Superior). Dieses Niveau ist für Teilnehmer, die seit längerem Spanisch lernen und ein vollständiges Verständnis der Sprache und spanischen Kulturbesitzen und in der Lage sind, in allen Situationen in fortgeschrittenem Niveau zu kommunizieren.
Das DELE Spanischexamen findet zweimal im Jahr statt (im Mai und im November) und an einigen Orten außerdem im August. Das DELE Spanischexamen kann an fast allen größeren spanischen Universitäten abgelegt werden, ebenso wie an einigen Orten im Ausland.
Um sich für das Examen anzumelden müssen Sie ein Anmeldeformular ausfüllen (Dieses können Sie von den Universitäten erhalten, die die Examen durchführen), die Examensgebühr bezahlen (Diese liegt in Spanien für die Grundstufe bei etwa 95€, bei 115€ für die mittlere Stufe und bei 135€ für die fortgeschrittene Stufe). Außerdem müssen Sie durch Vorlage Ihres Passes (Fotokopie und Original) belegen, dass Sie kein Bürger eines spanischsprachigen Landes sind.
PLAY HOUSE Buchs
St. Gallerstrasse 28
CH-9470 Buchs
Schweiz
Tel: +41 81 756 57 38
Email: hallo@ph-sprachkurse.ch
PLAY HOUSE Sargans
Zürcherstrasse 9b
CH-7320 Sargans
Schweiz
Tel: +41 81 756 57 38
Email: hallo@ph-sprachkurse.ch
PLAY HOUSE Schaan
Poststrasse 15
FL-9494 Schaan
Liechtenstein
Tel: +41 81 756 57 38
Email: hallo@ph-sprachkurse.ch